Das Hash Marihuana & Hemp Museum ist das älteste und wichtigste Museum der Welt, das der Cannabis Sativa L. gewidmet ist, auch bekannt als Hanf oder Marihuana.
Das Museum besitzt eine einmalige Sammlung, die alle Aspekte von Cannabis abdeckt. Es fungiert als Bildungszentrum, fördert die wissenschaftliche Forschung und erfüllt eine wichtige Informationsfunktion.
Geschichte des Museums
Das Hash Marihuana & Hemp Museum in Amsterdam ist das älteste und bedeutendste Museum der Welt, das ausschließlich Cannabis Sativa L. – auch Hanf oder Marihuana genannt – gewidmet ist.
Hash Info Museum
Im Jahr 1985 eröffnete der niederländische Unternehmer und Philanthrop Ben Dronkers gemeinsam mit seinem Freund Ed Rosenthal das Hash Info Museum auf den Amsterdamer Wallen. Nur einen Tag nach der offiziellen Eröffnung wurde das Museum auf die persönliche Anordnung des Justizministers hin geschlossen. Aber Ben Dronkers war (und ist!) eine Kämpfernatur. Er hat die Schließung erfolgreich angefochten, und eine Woche später konnte das Museum wiedereröffnet werden. Nach einigen Jahren wurde das Infozentrum in Hash Marihuana & Hemp Museum umbenannt.
Das Museum hat damals bereits viele Aspekte der Cannabispflanze aufgezeigt. Dronkers: „Das Museum verfolgte das Ziel [und tut es nach wie vor], die Menschen über die Bedeutung von Haschisch und Marihuana zu informieren, und zwar nicht nur in Bezug auf die Coffeeshops in Amsterdam, sondern vor allem als weltweites Kultur- und Naturphänomen.“ Seit der Eröffnung des Museums ist die Sammlung auf über 7.000 Objekte angewachsen; die meisten hat Dronkers auf seinen zahlreichen Reisen durch die Welt erworben.
Hemp Gallery
Seit 2009 verfügt das Museum in Amsterdam über zwei einander ergänzende Niederlassungen an derselben Gracht in Amsterdam: das Museum selbst und die Hemp Gallery (Hanfgalerie). Das Museum ist dem Thema Haschisch und Marihuana gewidmet, während sich die Gallery ausschließlich mit industriellem Hanf beschäftigt. Im Cannabis College (einer gemeinnützigen Stiftung, die sich an derselben Gracht wie das Museum befindet) trifft man auf erfahrene Mitarbeiter, die sämtliche Fragen zu Cannabis und Hanf beantworten können. Ihre Eintrittskarte ermöglicht Ihnen den Besuch all dieser Niederlassungen.
2012 wurde das Museum in Amsterdam umfassend renoviert, und sowohl das Museum als auch die Gallery wurden neu eingerichtet. Am 26. April 2012 ist das Hash Marihuana & Hemp Museum von der ehemaligen Kulturministerin Hedy d'Ancona feierlich wiedereröffnet worden. In ihrer Ansprache lobte die Politikerin die neue Einrichtung sowie die Leidenschaft, mit der die Sammlung zusammengetragen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Eine großartige Leistung, die zum Vorbild für zeitgenössisches kulturelles Unternehmertum geworden ist.
Cannabismuseum in Barcelona
Im gleichen Jahr hat das Museum seine Fühler nach Barcelona ausgestreckt. Unter großer Anteilnahme der Medien und im Beisein des Unternehmers Sir Richard Branson wurde das Hash Marihuana & Hemp Museum Barcelona am 9. Mai 2012 von dem Kulturanthropologen Josep Ferigla offiziell eröffnet. Das Palau Mornau, wie das prachtvolle Gebäude inmitten des gotischen Viertels von Barcelona genannt wird, ist ein wahrhaft modernistisches Palais, das nun dem Cannabis gewidmet ist.
Mehr als zwei Millionen Besucher
Erfreulicherweise konnte das Hash Marihuana & Hemp Museum seit seiner Gründung bereits über zwei Millionen Besucher begrüßen. Zurzeit verwaltet und präsentiert das Museum eine einmalige Sammlung, die sämtliche Aspekte von Cannabis umfasst. Außerdem fungiert es als Bildungseinrichtung, ermöglicht wissenschaftliche Forschungen und versteht sich als ein bedeutsames Informationszentrum. Also ein Muss für alle, die an Cannabis interessiert sind.
Öffnungszeiten
Das Hash Marihuana & Hemp Museum ist täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Besondere Öffnungszeiten:
- 27. April — Geschlossen
- 24. und 25. Dezember — 10.00 bis18.00 Uhr geöffnet
- 31. Dezember — von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
- 1. Januar — von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet
Zugang
Sämtliche Räume des Museums und der Museums-Galerie befinden sich im Erdgeschoss und sind somit für Benutzer von Rollstühlen und Kinderwagen leicht zugänglich.
Fotografieren
Es ist erlaubt, Amateur- (private) Fotos und Videofilme zu machen.
Im Museum darf nur ohne Blitzlicht fotografiert werden.
Professionelle Foto- und Filmaufnahmen müssen vor dem Besuch angemeldet werden — Klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren.
Kontakt
Oudezijds Achterburgwal 148 / Amsterdam / +31 (0)20-6248926 / amsterdam@hashmuseum.com